Appell der Wissenschaft
Zwei zentrale Facetten des Pandemiemanagements, die
rasch umzusetzen sind: valide Datenbasis und
professionelles Kommunikationsmanagement
Zwei zentrale Facetten des Pandemiemanagements, die
rasch umzusetzen sind: valide Datenbasis und
professionelles Kommunikationsmanagement
Das SNPC-Team bietet Unterstützung bei der Erstellung einer geeigneten Marktzugangsstrategie und im Stakeholder-Management auf dem deutschen Gesundheitsmarkt.
Der neue Hochschulrat der Universität der Künste Berlin konstituiert sich. Neue Mitglieder sind Prof. Dr. Vera Bühlmann, Udo Kittelmann und Annemie Vanackere. Senator a. D. Wolfgang Branoner tritt seine fünfte Amtszeit im Hochschulrat an.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat Stephanie Otto, die Vorstandsvorsitzende der BSR, sowie Prof. Dr. Johanna Wanka, die ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, neu in den Beirat der Einstein Stiftung Berlin berufen.
Wir befinden uns in einer Situation, die unsere Welt drastisch verändern wird und als eine globale Herausforderung wahrgenommen werden muss. Ein gewinnorientiertes Agieren aller Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft scheint nicht mehr zeitgemäß zu sein.
Das Team der SNPC GmbH bietet Entwicklern von Digitalen Gesundheitsanwendungen Unter-stützung auf dem Weg von der App hin zum Medizinprodukt an – DiGA-Support
Hier bekommen Sie einen visuellen Einblick des Workshops aus dem Radialsystem
In dem 2-tägigen Workshop im Radialsystem wurden Ideen für ein zukunftsorientiertes städtebauliches Entwicklungsprogramm erarbeitet.
Infolge der Energiewende und des Systemwandels befindet sich die Energiewirtschaft in einem funda-mentalen Veränderungsprozess.
EY und vfa bio stellen gemeinsam mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ihre Biotech-Berichte mit dem Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen vor.
Für die Oxford-University sprach Prof. Alastair Buchan, Pro-Vice-Cancellor, im Rahmen einer VBKI-Veranstaltung über das Thema “Brexit vs Universities”. Wegen des Brexits verliere die Oxford University schon heute EU-Studenten, Personal und den Zugang zur europäischen Infrastruktur.
Bundeswirtschaftsministerium stellt neue Zahlen der gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung vor.