Die Situation des Kunden
Der Kunde, ein internationales Pharmaunternehmen, sucht für seine Unternehmenszentrale einen attraktiven Standort, der die Nähe zu politischen Entscheidern und die Attraktivität für potenzielle Arbeitskräfte signifikant erhöht.
Die Herausforderungen
Für die Auswahl sollten verschiedene Standorte kriteriengeleitet miteinander verglichen, bewertet und priorisiert werden. Es sollten nach einer Vorauswahl von potenziell geeigneten Standorten Gespräche mit potenziellen Fördermittelgebern geführt werden. Der Kunde sollte bei der Akquisition von Fördermitteln unterstützt werden.
Das Ergebnis
Das Pharmaunternehmen hat eine geeignete Unternehmenszentrale gefunden, die Standortansiedlung war erfolgreich. Fördermittel konnten in kürzester Zeit akquiriert werden.
- Standortauswahl erfolgreich – es wurden mittels der Analyse geeignete Standorte identifiziert und ausgewählt
- Fördermittel unterstützen die Ansiedlung – Die Verlegung der Unternehmenszentrale wurde förderseitig unterstützt mit entsprechenden Effekten für die Schaffung von hochqualifizierten, langfristigen Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen für die Kommune
- Breite Akzeptanz des Standortes – Der Standort ist interessant für hochqualifizierte Arbeitskräfte und ermöglicht eine Vernetzung mit Verbänden und politischen/ gesellschaftlichen Entscheidern