Erneuerbare Energien werden in das System integriert, neue Technologien und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen veränderte Wettbewerbsbedingungen und neue Märkte. Energieversorger und Energiedienstleister stehen vor großen Herausforderungen aber auch Chancen.
Der Umbruch des Energieversorgungssystems ist unumkehrbar, das politische Ziel der Energiewende wird durch die stetige Weiterentwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen umgesetzt. Traditionelle Geschäftsmodelle verlieren an Bedeutung und werden teilweise schon durch neue verdrängt.
Die Stromerzeugung wird auf Erneuerbare Energien umgestellt, Strom-, Gas- und Wärmenetze werden zu Kombinationsnetzen. Neue bezahlbare Technologien ermöglichen Eigenversorgungsmodelle und branchenfremde Unternehmen, wie z.B. aus der Wohnungswirtschaft, werden zu Wettbewerbern in der Versorgung von Quartieren.
Bei Endkunden halten zunehmend smarte Geräte Einzug und schaffen Voraussetzungen für lokale Speicherlösungen sowie Lastmanagement. Energieversorger und –dienstleister müssen für ihre Kunden attraktiv bleiben und dafür Produkte und Leistungen weiterentwickeln, ggf. mit Partnern.