In Deutschland werden die Patienten der knapp 2.000 Krankenhäuser von 1,2 Mio. Beschäftigten behandelt. Mit 90 Milliarden Euro Jahresumsatz sind die Krankenhäuser ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Wachstumsmarkt Gesundheitswirtschaft. In vielen Regionen ist das Krankenhaus der größte Arbeitgeber.
Zugleich steht der stationäre Versorgungssektor in Folge gesamtgesellschaftlicher Veränderungen und intensiver politischer Regulation allerdings auch unter einem enormen Kostendruck. Vielfach fehlt, insbesondere öffentlichen Trägern, die Finanzkraft für die erforderlichen Investitionen in Technik und Infrastruktur.
Die Suche nach tragfähigen Sanierungsstrategien im Krankenhaussektor, erfordert vor diesem Hintergrund oftmals die intensive Abstimmung mit politischen und öffentlichen Akteuren um zu erfolgreichen Lösungen zu gelangen.
Die Überführung öffentlicher Häuser in private Trägerstrukturen bei gleichzeitiger Wahrung der Gemeinwohlorientierung, der Aufbau von überregionalen Kooperationsstrukturen zur Erhöhung der Effizienz der Leistungserbringung sowie die Konzeption und Begleitung strategischer Sanierungskonzepte stellen daher die Leistungsschwerpunkte unserer Beratungstätigkeit im Krankenhaussektor dar.